Empfehlungen

  1. 1
  2. 2

Sport im Winter: Sicheres und effektives Training bei kalten Temperaturen

Ein Mann und eine Frau, die im Winter laufen.

© dusanpetkovic1 AdobeStock 183508816

Der Winter bringt kalte Temperaturen, Schnee und eisigen Wind mit sich, aber das sollte uns nicht davon abhalten, im Freien Sport zu treiben. Tatsächlich bieten kalte Wetterbedingungen eine einzigartige Gelegenheit für ein Training, vorausgesetzt, die richtigen Vorbereitungen werden getroffen und wichtige Faktoren berücksichtigt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und praktische Tipps für das Sporttreiben bei Kälte.

Ist Sport in der Kälte gesund?

Sport im Winter kann durchaus gesund sein, solange einige wichtige Dinge beachtet werden. Kaltes Wetter kann den Körper zusätzlich beanspruchen und die Atemwege reizen. Dies kann zu Husten oder sogar Lungenschmerzen führen, wenn man unvorsichtig ist. Mit der richtigen Vorbereitung und Kleidung jedoch können die Vorteile des Sports im Winter genutzt werden, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden. Die Kälte kann nämlich dazu beitragen, Kalorien zu verbrennen und das Immunsystem zu stärken.

Die Frage, wann es zu kalt für Sport ist, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der persönlichen Toleranz gegenüber Kälte und der Art der sportlichen Aktivität. Allgemein gesagt, sollte man bei extremen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Glatteis oder bei starkem Wind vorsichtig sein. Das Tragen von geeigneter Kleidung und das Aufwärmen vor dem Training sind besonders wichtig, wenn es sehr kalt ist.

Die Vorteile von Sport bei Kälte

Sport bei Kälte bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl für die körperliche Gesundheit als auch für das allgemeine Wohlbefinden förderlich sein können. Hinzu kommt, dass Sport im Kalten nicht nur die Fitness verbessert, sondern auch den Winter zu einer besonders reizvollen Jahreszeit macht.

Sport bei niedrigen Temperaturen trägt dazu bei, Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern, stärkt das Immunsystem und reduziert die Anfälligkeit für Erkältungen. Die Vorteile von Sport in der Kälte sind damit aber längst nicht ausgeschöpft.

Kaltes Outdoor-Training steigert zum Beispiel auch die Produktion von Glückshormonen und wirkt effektiv gegen depressive Stimmungen.

Zudem erzeugt der Körper während der körperlichen Anstrengung Wärme, was bei niedrigen Temperaturen dazu führt, dass man sich wärmer fühlt. Während bei warmem Wetter die Herzfrequenz steigt, weil überschüssige Wärme abgeführt werden muss, arbeitet das Herz bei Kälte weniger, was die Belastung reduziert.

Studien haben außerdem gezeigt, dass Ausdauersportler bei kühlen Temperaturen oft bessere Leistungen erbringen. Die optimale Temperatur für maximale Leistung liegt in der Regel zwischen 1 und 10 Grad Celsius.

Tipps für das Wintertraining im Freien

Das richtige Outfit wählen

Bevor man sich in die Kälte wagt, ist eine angemessene Kleidung das A und O. Um sich vor Kälte zu schützen, sollten Sportklamotten nach dem Zwiebelprinzip geschichtet und atmungsaktiv sein. Beginnend mit einer feuchtigkeitsableitenden Schicht folgt eine isolierende Schicht und schließlich eine wetterfeste äußere Schicht.

Aufwärmen ist Pflicht

Egal ob Joggen, Skifahren oder Eislaufen gehen, ein gründliches Aufwärmen ist unerlässlich. Durch das Aufwärmen steigt die Durchblutung und die Muskeln werden auf die Belastung vorbereitet, was das Verletzungsrisiko verringert. Ein leichtes, dynamisches Dehnen kann ebenfalls helfen, die Beweglichkeit zu verbessern.

Sicherheit geht vor

Die Sicherheit sollte beim Sport im Winter an erster Stelle stehen. Bei schlechten Witterungsbedingungen ins Freie zu gehen, wäre hingegen fahrlässig. Wer im Dunkeln trainiert, trägt reflektierende Kleidung und achtet auf gute Sichtbarkeit.

Die Bedeutung der Hydratation

Auch im Winter ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Die kalte Luft kann dazu führen, dass Durst kaum verspürt wird. Damit die Körperleistung jedoch funktionieren kann, sollten vor, während und nach dem Sport ausreichend Wasser und ungesüßte Getränke konsumiert werden.

Die Haut schützen

Die Kälte und die trockene Luft im Winter können die Haut austrocknen und reizen. Eine gute Feuchtigkeitscreme sollte vor dem Gang nach draußen aufgetragen werden. Sonnencreme ist ebenfalls wichtig, da die UV-Strahlung im Schnee reflektiert wird und die Haut schädigen kann.

Auf den Körper hören

Der Körper sendet meist Signale, wenn es zu viel wird. Wer Anzeichen von Unterkühlung, wie kalte Finger und Zehen, Schüttelfrost oder extreme Müdigkeit bemerkt, sollte bei diesen Symptomen die Aktivität beenden und einen warmen Ort aufsuchen.

ApothekenNews: keine Aktionen mehr verpassen!

Alle Themen rund um Ihre Gesundheit & aktuelle Empfehlungen per E-Mail erhalten

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten
hilft uns bei der Themenwahl für Ihre individuellen ApothekenNews.

* Pflichtangabe

Erklärung zum Datenschutz

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

nach oben